#009 – Wie Du aufhören kannst zu kämpfen
Kennst Du auch die Geschichten der Friedensaktivisten, die auf Demos Steine werfen? Was das mit der bedürfnisorientierten Pädagogik und deinem Alltag zu tun hat, erfährst Du hier in der neuen Folge!

[spp-player]
Shownotes:
-
Viele ErzieherInnen berichten, dass es so schwierig ist, liebevoller mit den Kindern umzugehen, weil die Kollegen so dagegen sind und dass es oft ein Kampf sei mit den Eltern, Kollegen…
-
Kämpfen heißt für mich in Widerstand gehen, sich verkrampfen, negative Gefühle entwickeln
-
Kampf = Krampf – wer kämpft erstarrt, das Leben kann nicht mehr fließen, es wird schwer und anstrengend
-
Wenn mich am Verhalten der anderen etwas stört, dann hat das immer mit mir zu tun
-
„Du und ich wir sind eins – ich kann dich nicht verletzen ohne mir selbst wehzutun!“ Ghandi
-
Denn ich spüre die negativen Gefühle, mir geht es schlecht und wenn wir beispielsweise verliebt sind oder aus einem anderen Grund gute Laune habe, dann bin ich viel weniger anfällig für schlechte Gefühle
-
Wenn Du denkst, das Leben mit den anderen sei ein Kampf, dann frag dich doch mal, wo du gegen dich selber kämpfst
-
Sei liebevoller mit dir selbst – das Leben ist kein Wettlauf und du handelst immer aus deiner besten Option heraus
-
Dein Handeln gestern war deine beste Option und wenn du heute etwas neues lernst, ist das deine beste Option
-
Herzatmung um zu innerem Frieden zu kommen (siehe Folge #007)
- Hier geht´s zur ubstairs – Facebook – Gruppe „Wenn die Erzieher glücklich sind, geht´s den Kindern gut“
Kennst Du schon unser Geschenk für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte? https://geschenk.ubstairs.de
[et_bloom_inline optin_id=“optin_21″]