#033 – Nie mehr Stress durch kranke Kinder

[spp-player]
Shownotes
- Manche Dinge lassen sich regeln – beispielsweise ab wann ein Kind als krank gilt.
- Oft ist es aber mehr ein Bauchgefühl – das eine Kind ist super erschöpft und schlapp und gehört eigentlich nach Hause obwohl es nicht fiebert, das andere Kind fiebert und spielt dennoch noch relativ ungeniert
- wie kann der Umgang mit kranken Kindern ein gemeinsames Projekt werden?
- Wie können alle gemeinsam zusammenarbeiten?
- Zum Wohle der Kinder und der Eltern und euch allen!
- Denn gute Gefühle machen glücklich!
- Kita als modernes afrikanisches Dorf – nicht gegeneinander sondern miteinander
- Miteinander kann entstehen, wenn sich auch die Eltern willkommen fühlen
- Was könnt ihr tun, damit die Eltern sich wohl fühlen?
- Heißt ihr die Eltern willkommen? Oder fühlt ihr euch schnell angegriffen?
- Erkennt ihr, dass Eltern unsicher sind oder findet ihr, dass sie zu fordernd sind?
- negative Gefühle erzeugen „Bodennebel“
- Kinder spüren den Bodennebel am meisten – der macht krank
- Alle für einen – einer für alle auf dem Weg zur Wohlfühlatmosphäre in der Kita
- Eltern sind nicht deine Gegner – auch dann nicht, wenn die Kinder krank sind!
- Wer sich willkommen fühlt, arbeitet mit
Mein Buch „Stressfrei und gelassen – Professionalität im Kita-Alltag“ ist ab jetzt verfügbar: Hier kannst du es bestellen! oder im Buchhandel, bei www.herder.de oder bei Amazon.
Wenn Dir die Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch bitte eine 5-Sterne Bewertung bei iTunes.
Werde Teil unserer Community: ubstairs – Facebook – Gruppe „Wenn die Erzieher glücklich sind, geht´s den Kindern gut“
[et_bloom_inline optin_id=“optin_21″]