#030 –Wer gewöhnt das Kind eigentlich ein?

Hör dir hier die Episode an:
Shownotes
- Gewöhnen Erwachsene das Kind ein oder ist das Eingewöhnen eine aktive Tätigkeit des Kindes?
- Eingewöhnung kann nicht von den Erwachsenen geleistet werden
- Ein kompetentes Kind kann sich nur selbst eingewöhnen
- Erwachsene können erkennen, ob das Kind sich sicher genug fühlt, um den Absprung zu wagen
- Kinder dürfen nicht gezwungen werden in der Kita zu bleiben – dadurch stirbt die intrinsische Motivation
- Wann tun wir etwas? Weil jemand sagt, wir sollten oder weil wir es selbst gerne möchten?
- Wenn wir vom kompetenten Kind ausgehen – das übrigens in allen Bildungsplänen verankert ist, dann kann nur das Kind aus sich heraus den Eingewöhnungsprozess steuern.
- Die Erwachsenen können dabei lediglich unterstützen
- Warum es uns so schwer fällt sanft und liebevoll mit den Kindern zu sein und unsere Erwartungen runterzuschrauben, das besprechen wir außerdem
- Link zum Bogartikel Eingewöhnung: https://www.ubstairs-weiterbildung.de/eingewoehnung-1
- Hier kannst Du Dich in unsere Email-Liste eintragen um immer auf dem Laufenden zu bleiben: ubstairs-weiterbildung.de/nl
Mein Buch „Stressfrei und gelassen – Professionalität im Kita-Alltag“ ist ab jetzt verfügbar: Hier kannst du es bestellen! oder im Buchhandel, bei www.herder.de oder bei Amazon.
Wenn Dir die Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch bitte eine 5-Sterne Bewertung bei iTunes.
Werde Teil unserer Community: ubstairs – Facebook – Gruppe „Wenn die Erzieher glücklich sind, geht´s den Kindern gut“