Alle Kinder räumen auf!
Hallihallo und herzlich Willkommen zum Artikel von dieser Woche!
Ich hoffe es geht dir zauberhaft und du genießt den Herbst mit seinen wundervoll düsteren Tagen 🙂
Heute geht es um gelebte Inklusion und zwar zu einem Thema, das in vielen, vielen Kitas ein absolutes Reizthema ist. Nämlich das Aufräumen. Ich habe neulich erst mit einem Team über dieses Thema diskutiert – liebe Grüße an euch! – und nehme das als Anlass, meine Gedanken dazu mit dir zu teilen. Und nur schon mal Vorneweg – das wird mal wieder eine Reihe mit mehreren Artikeln zum Thema! Ich wünsche dir ganz viel Freude damit!
Ausgangslage:
In vielen Kitas wird echt oft aufgeräumt: vor dem Frühstück, vor dem Stuhlkreis, vor dem Mittagessen, vor dem Nachhause gehen und vielleicht zwischendrin auch noch mal.
Die meisten Kinder haben ein ganz anderes Ordnungsbedürfnis als die Erwachsenen und sehen folglich wenig Sinn im aufzuräumen.
Das führt dazu, dass in vielen Kitas landauf landab versucht wird, die Kinder zum Aufräumen zu motivieren – mit mehr oder weniger Erfolg.
Da wir alle in einer sehr ordnungsliebenden Gesellschaft leben, gehen wir schnell davon aus, dass Kinder das eben lernen müssten, das mit dem Aufräumen.
Und übersehen dabei, dass Kindergartenkinder wirklich noch kleine Kinder sind. In der Folge wiederholen wir uns endlos, fangen an zu schimpfen oder kommen mit Konsequenzen um die Ecke – wenn du nicht aufräumst, darfst du nicht raus…
Entspannt in der Kita
Stell dir doch einfach mal vor, wieviel entspannter dein Alltag in der Kita wäre, wenn Aufräumen kein Thema mehr wäre.
Wieviele „geschimpfte“ Wörter und Sätze könntest du jeden Tag einsparen, wenn du kein Kind mehr zum Aufräumen animierst, motivierst oder zwingst?
Und auch das ist eingesparte Zeit. Zeit, die du nutzen kannst, um anregende Gespräche mit den Kindern zu führen oder einfach nur das Spiel der Kinder zu beobachten.
Müssen Kinder aufräumen?
Ich glaube, das ist die zentrale Frage und auch die Erwartung, die wir haben: Wir denken doch oft, dass Kinder so früh wie möglich lernen sollten, ihre Spielmaterialien nach Gebrauch aufzuräumen.
Aus der Sorge heraus, dass sie es sonst niemals lernen. Oder dass das Aufräumen an einigen wenigen sozusagen hängenbleibt.
Und dass es doch auch der Bildungsauftrag der Kita ist, Kindern das Aufräumen beizubringen.
Vielleicht ist es jedoch auch möglich, dass Kinder das zum richtigen Zeitpunkt ganz von alleine lernen, oder?
Denn die wichtigsten Lernstrategien der Kinder sind nachahmen und wiederholen. Gesetzt den Fall, du räumst auf, werden es sich die Kinder nach und nach bei dir abschauen und es dann durch Wiederholung lernen.
Wenn ich beispielsweise meine TeilnehmerInnen frage, wie ihr eigenes Jugendzimmer ausgesehen hat, dann antworten fast alle dasselbe wie ich – chaotisch.
Und heute? Bist du immer noch chaotisch? In der Regel zumindest sehr viel weniger als früher, oder?
Das bedeutet, du hast es gelernt. Obwohl du deine halbe Kindheit damit genervt wurdest und dich tapfer widersetzt hast, oder?
Vielleicht wurden dir wie mir auch Ungezieferplagen angedroht oder es gab andere Versuche dich zum Aufräumen zu bewegen. Und vielleicht gehörst du auch zu den schon immer dauerordentlichen Menschen.
Wie bei allem im Leben gibt es auch hier kein Schwarz und Weiß, kein richtig und falsch.
Denn auch wir Großen haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von Ordnung – für den einen reicht eine minimale Ordnung völlig aus, für den anderen muss es schon fast penibel ordentlich sein.
Also als Erwachsene nehmen wir uns raus, unseren eigenen Grad an nötiger Grundordnung zu entwickeln. Ich bemerke bei mir beispielsweise immer wieder, dass ich es an sich ordentlich mag, allerdings keine Lust darauf habe, deshalb Stress zu bekommen.
Dann entscheide ich bewusst zugunsten von mehr Zeit für andere Dinge, die Ordnung hintenanzustellen.
Wie kleine Kinder aufräumen
Ist dir bewusst, dass gerade kleine Kinder ganz oft aufräumen – ohne dass wir es bemerken: Denk doch beispielsweise mal an die Kinderküche, in die alle möglichen Spielsachen geräumt werden!
Da werden mit Taschen, Körben oder Autos, Korken oder Puzzleteile oder Legosteine zur Kinderküche transportiert und dort in den Backofen geräumt.
Dabei räumen die Kinder auf. Denn Aufräumen aus Kindersicht bedeutet Dinge von A nach B zu transportieren und sie irgendwo zu sammeln oder zu verstauen.
Beispielsweise hatte ich mit meinen Kindern mal die Situation, dass ich Blümchen eingepflanzt hatte vor der Haustür und diese dazu durch den Garten getragen habe.
Als ich mich nachmittags freute, dass ich ganz ungestört saugen konnte, habe ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Denn vor der Haustür waren meine 2 und vier Jahre alten Kinder eifrig beschäftigt die Blümchen aus dem Topf zu ziehen und durch den Garten zu tragen.
Im Endeffekt haben sie mein Verhalten imitiert.
Nur passt uns Erwachsenen das oft nicht 🙁
Ist es nicht verständlich, dass Kinder dann demotiviert sind und die Lust am Aufräumen verlieren? Stell dir doch mal vor, wie du dich fühlen würdest, wenn du die Küche aufgeräumt hast, dann kommt dein Partner und fängt an all die Dinge, die du eben verräumt hast an andere Orte zu bringen.
Nein, die kleinen Gemüsemesser nicht in dieses Fach. Und der Gurkenhobel muss da drüben in die Schublade. Schon wieder sind die Teller an der falschen Stelle, usw, usw…. Da vergeht uns doch im Handumdrehen die Lust, oder?
Also der erste Tipp zum Thema Aufräumen wäre: beachte mal, wo Kinder auf ihre Art bereits aufräumen. Und geh mal davon aus, dass Kinder nichts ohne Grund machen, d. h. das was sie tun macht aus ihrer Sicht Sinn.
Vielleicht begibst du dich mal auf die Suche nach dem Sinn der Kinder? Und beachtest ihre Art des Aufräumens und gibst dazu ein positives Feedback in Form einer Ermutigung.
Wer entscheidet wann aufgeräumt wird?
In der Regel entscheiden die Erwachsenen, wann aufgeräumt werden soll. Stell dir nur mal vor, du liest gerade ein Buch. Und jetzt kommt dein Partner und möchte mit dir spazieren gehen.
Du hast eigentlich gar keine Lust. Und würdest gerne weiterlesen. Er drängt dich mitzukommen – frische Luft tut doch gut. Dann gehst du mit und ärgerst dich innerlich, dass du dein Buch nicht weiter lesen konntest.
Wie oft unterbrechen wir mit unserem Wunsch nach Ordnung oder Struktur das Spiel der Kinder? Haben wir wirklich immer im Blick, dass wir nur dann von den Kindern erwarten, dass sie aufräumen, wenn sie mit ihrem Spiel wirklich fertig sind?
Oder stülpen wir Kindern nicht doch häufig unsere Strukturen über?
Ich höre dich schon sagen, aber ohne Struktur geht es doch nicht. Behaupte ich auch gar nicht.
Nur wäre ein Mal aufräumen am Tag in den meisten Fällen wirklich mehr als genug. Das ist mein zweiter Tipp für dich! Und zwischendurch immer mal ein paar Handgriffe gemacht oder die Dinge mit dem Besen zusammengeschoben, reicht völlig aus.
Und die Kinder lernen dabei von dir, dass du mit dem Thema entspannt bist. Und lernen so, selbst damit entspannt zu sein. Du wirst erstaunt sein, wie schnell die Kinder dann beginnen, auch mal das ein oder andere einzuräumen.
Das sind meine ersten beiden Tipps zum Thema Aufräumen für dich. Und am Dienstag im Podcast geht es weiter und nächste Woche hier sowieso.
Ich wünsche dir eine wundervolle Woche, lass dein Glück strahlen und alles Liebe für dich!
Danke 🙂
…dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Artikel zu lesen.
Hat er dir gefallen? Hast du eigene Erfahrungen dazu, oder eine Frage? Dann schreib´ uns hier in die Kommentare, das würde mich riesig freuen!
Und denk immer daran: Wenn die Erzieher glücklich sind, geht es den Kindern gut. Und gemeinsam schaffen wir eine Welt, in der es sich zu leben lohnt!
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Tag!
Bild: © Uli Bott
Let the sunshine…
Let the sunshine Hallihallo und herzlich Willkommen zum Artikel von dieser Woche! Heute einfach mal ganz kurz 🙂 Heute gibt es mal ein Foto für dich zum Lachen 🙂 Für unser neues Projekt, von dem wir dir baaald erzählen, hatten wir gestern ein...
Wenn der Fehler im System liegt
Wenn der Fehler im System liegt Hallihallo und herzlich Willkommen zum Artikel von dieser Woche! Wie Stress im Alltag entsteht Ich habe ja schon oft darüber geschrieben, wie Stress entsteht. Aus den Erfahrungen der letzten Woche, möchte ich heute...
Und was ist mit meinen eigenen Bedürfnissen?
Und was ist mit meinen eigenen Bedürfnissen? Hallihallo und herzlich Willkommen zum Artikel von dieser Woche! Schön, dass du wieder dabei bist und danke für all eure Kommentare und Mails zum letzten Artikel. Über Ostern haben wir uns als Familie eine...
Das gute Wasser- und was das mit Wertschätzung zu tun hat
Das gute Wasser... ...und was das mit Wertschätzung zu tun hat Hallihallo und herzlich Willkommen zum Artikel von dieser Woche! Schön, dass du wieder dabei bist. Wir alle wissen, dass Kinder Wasserspielereien lieben. Und nicht genug davon bekommen...
Ein Zuhause auf Zeit oder warum Kitas keine Arbeitsplätze sind
Ein Zuhause auf Zeit oder: Warum Kitas keine Arbeitsplätze sind Hallihallo und Herzlich Willkommen zum Artikel von dieser Woche! So schön, dass du wieder dabei bist und viel Freude beim Lesen! Über 10 000 Stunden Ein Kind, das vom 1. bis zum 6....
Wie du deine Kräfte schonen kannst
Wie du deine Kräfte schonen kannst Hallihallo und herzlich Willkommen zum Artikel von dieser Woche! Jetzt hat mich doch tatsächlich diese Woche die Grippe auch gestreift - und zum Glück nur „gestreift“ ?und ich nehme das zum Anlass einen weiteren Aspekt...
Wann Erdbeben zerstörerisch sind und was das mit deinem Team zu tun hat
Wann Erdbeben zerstörerisch sind ...und was das mit deinem Team zu tun hat Hallihallo und herzlich Willkommen! Heute möchte ich dir eine Geschichte erzählen, die ich vor zwei Wochen erlebt habe. Ich war mit meinen beiden jüngeren Söhnen in München und wir...
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks